Wissen zu Kompetenz

Strategie.

Content.

Distribution.

Usability.

Pures Know-How zu den vier wichtigsten Online Bereichen.

Wissen zu Kompetenz

Onlinemarketing bietet ein enormes Potential für Unternehmen, ihre Botschaften, Dienstleistungen und Produkte online zu vermarkten. Die heutzutage vorherrschende Vielfalt an Disziplinen im Onlinemarketing macht es jedoch schwierig, den richtigen Kanal für die eigene Vermarktung zu ermitteln. Daher bieten wir in der SEOkademie zahlreiche Seminare an, in denen Wissen transferiert wird. So schaffen wir Klarheit bei den Teilnehmern, die dann entscheiden können, welche Themen sie vertiefen und in die Umsetzung bringen möchten.

Strukturierter Know-How Transfer

Unsere Seminare sind in vier Kategorien eingeteilt: Strategie, Content, Distribution und Usability. In jedem Bereich gibt es thematisch aufeinander aufbauende Seminare und Workshops, welche je nach eigenem Wissensstand besucht werden können. So können Sie genau die Informationen erhalten, die Sie persönlich weiter bringen.

Keine Idee, wo man anfangen soll?

Klar, es gibt ganz viel Input und so viele Auswahl. Zur Orientierung empfehlen wir unser Einstiegsseminar Seminar S1: Online Marketing Basics, dieses enthält auch einen Überblick über das gesamte Akademie-Programm.

Seminare. Wissen. Freude. Fortschritt.

Online Marketing Seminare im Überblick

Hier sehen Sie die erfolgreichen Seminare zu den vier verschiedenen Tracks der SEOkademie im Überblick:

Strategie:

Die Strategie-Seminare zeigen auf, welche Überlegungen, Vorarbeiten, Vorbereitungen und Entscheidungen im Vorfeld getroffen werden müssen, um eine erfolgreiche Online Marketing Kampagne zu konzipieren und umzusetzen.

Strategie-Seminare ansehen

Content:

In den Content-Seminaren arbeiten wir uns vom Redaktionsplan über das sehr ausführliche Content Engineering hin zur Erstellung von Content speziell für die Voice Search. Parallel dazu gibt es die Highlight-Seminare zur Erlebniswelt und zum Storytelling.

Content-Seminare ansehen

Distribution:

Die Distributions-Seminare beschäftigen sich mit dem Thema, dass der (meist aufwendig erstellte) Content auch die optimale Verbreitung erfährt. Wir beleuchten verschiedene Publikationskanäle und zeigen Workflows, die Zeit und Nerven sparen.

Distributions-Seminare ansehen

Usability:

„Don’t make me think!“ sagt Steve Krug. Das schönste Layout nützt nichts, wenn man es nicht richtig bedienen kann. Wir zeigen in den Usability-Seminaren modernste Methoden zur Erstellung einer nutzerorientierten Webpräsenz. UX at it’s best!

Usability-Seminare ansehen

Emotionen. Impressionen.

Im Folgenden sind alle Seminare untereinander aufgelistet. Die Benennung folgt dabei dem folgenden Schema:

  • S = Strategie
  • C = Content
  • D = Distribution
  • U = Usability

Die Zahl dahinter ist die fortlaufende Nummerierung der Seminarreihe. S3 ist also ein Strategieseminar, C5 ein Content-Seminar.

 

Die Erfolgs-Seminare der SEOkademie

Strategie:

Die Strategie-Seminare zeigen auf, welche Überlegungen, Vorarbeiten, Vorbereitungen und Entscheidungen im Vorfeld getroffen werden müssen, um eine erfolgreiche Online Marketing Kampagne zu konzipieren und umzusetzen.

(S1) Online Marketing Basics

In diesem Seminar werden die verschiedenen Disziplinen des Onlinemarketing vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten ebenso einen Überblick über das Seminarprogramm der SEOkademie.

(S2) Online Strategie Rookie: Tracking

Jede Online Kampagne sollte Zielvorgaben haben, die erreicht werden sollen. Um Ziele erreichen zu können, müssen dazu passende KPIs ermittelt und dann überwacht werden. Dies bearbeiten wir im Tracking-Seminar.

(S3) Online Strategie Rookie: Zielgruppe

Für wen sind die Online Kanäle aufzubereiten? Wie kann ich die ideale Zielgruppe finden? Welche Erwartungen haben die Vertreter meiner Zielgruppe an die bespielten Kanäle? All das klären wir im Zielgruppen-Seminar.

(S4) Online Strategie Professional: Search Persona

Die Search Persona ist eine Spezialität der SEOkademie. Sie verfeinert die Zielgruppen und beleuchtet: auf welchen Geräten arbeitet ein User? Welche Workflows und Apps werden genutzt? Wie kann ich dies für meine Content Strategie nutzen?

Content:

In den Content-Seminaren arbeiten wir uns vom Redaktionsplan über das sehr ausführliche Content Engineering hin zur Erstellung von Content speziell für die Voice Search. Parallel dazu gibt es die Highlight-Seminare zur Erlebniswelt und zum Storytelling.

(C1) Content Rookie: Redaktionsplan

Regelmäßige Inhalte sind es, die eine Webseite nach vorne bringen. Der Redaktionsplan ist hierbei die Richtschnur zum regelmäßigen Erstellen von Inhalten für bessere Rankings.

(C2) Content Professional: Content Engineering

Welche Must-Have Keywords muss ein Text beinhalten? Welche ergänzenden Keywords gehören dazu? Welche Text-Länge ist ideal? Das hängt alles jeweils vom Thema ab. Die Teilnehmer erfahren, wie sie das ermitteln können, um selbst für Google perfekte Texte erstellen zu können.

(C3) Content Professional: Voice Search

Bereits jede fünfte Suchanfrage an Google wird gesprochen. Wir zeigen auf, wie Sie den Content aufbereiten müssen, um auch in der Sprachsuche weit oben gefunden zu werden.

(C4) Content Expert: Erlebniswelt

Der Besuch einer Webseite soll ein Erlebnis sein, die Zielgruppe emotional ansprechen und zu Interaktionen verführen. Wie eine Erlebniswelt aufgebaut werden kann, wird anhand von zwei Beispielen demonstriert (inkl. Empfehlung zur Erstellung einer Umfrage).

(C5) Content Expert: Storytelling

Der Ursprung des Storytelling liegt bei den Ritterromanen. Wir betrachten die Heldenreise, das Aufbrechen des Helden ins Unbekannte – und wie man diese Story für das eigene Unternehmen erstellt. Wir zeigen die drei Geschichten auf, die man immer parat haben muss.

Distribution:

Die Distributions-Seminare beschäftigen sich mit dem Thema, dass der (meist aufwendig erstellte) Content auch die optimale Verbreitung erfährt. Wir beleuchten verschiedene Publikationskanäle und zeigen Workflows, die Zeit und Nerven sparen.

(D1) Online Distribution Rookie: Content Distribution

Wir lieben den sog. „Kanal-Workshop“. In diesem Workshop geht es darum, aus den vielen möglichen Verbreitungsplattformen heraus diejenigen zu ermitteln, welche für die eigenen Bedürfnisse optimal passen. Denn nur Content produzieren reicht nicht – er muss auch adäquat verteilt werden. Das lernt man hier.

(D2) Online Distribution Professional: virales Online Marketing

Das Seminar zum viralen Online Marketing zeigt erfolgreiche Kampagnen und was man anhand dieser z.B. für Moskito-Marketing ableiten kann. Die Erfolgs-Elemente einer erfolgreichen viralen Kampagne werden analysiert und vorgestellt.

(D3) Online Distribution Professional: Digitale Reichweite

Dieses Seminar behandelt einen wahren Schatz, nämlich den firmeneigenen Traffic-Rechner. Der Zusammenhang von Unternehmenszielen und dem optimalen Keywordset wird anhand plastischer Beispiele verdeutlicht und regt zum Ausprobieren an.

(D4) Online Distribution Professional: Marketing Automation

Viele Prozesse können automatisiert werden. Das gilt auch im Online Marketing und meint hier meist automatisierte Kampagnen-Prozesse, die auf Basis der Nutzerprofile individuelle Inhalte ausspielen. Das Aufbauen einer sinnvollen Marketing Automation sowie wichtige Do’s and Dont’s werden beleuchtet.

Usability:

„Don’t make me think!“ sagt Steve Krug. Das schönste Layout nützt nichts, wenn man es nicht richtig bedienen kann. Wir zeigen in den Usability-Seminaren modernste Methoden zur Erstellung einer nutzerorientierten Webpräsenz. UX at it’s best!

(U1) Usability Rookie: UX Design

Was macht den Unterschied zwischen benutzbar und gebrauchstauglich aus? Richtig, ein Wassertrichter aus Papier ist zwar benutzbar, aber sicher nicht gebrauchstauglich, weil er nach einer Verwendung kaputt ist. Was für Webseiten eine wirklich gute User Experience bedeutet, wird in diesem Seminar erforscht.

(U2) Usability Professional: mobile Usability

Die Verbreitung mobiler Endgeräte ist enorm und hat schon lange die normalen Computer überholt. Die Anforderungen an eine gute mobile Usability sind komplex, wir arbeiten clevere Strategien aus und beachten dabei auch Rechts- und Linkshänder.